KomponistenQuartier Hamburg

Peterstraße 29-39
20355 Hamburg

Tel. 040 63 60 78 82
info@komponistenquartier.de
www.komponistenquartier.de

Anbindung HVV: Haltestelle „Stadthausbrücke": S1, S3
Haltestelle „St. Pauli": U3


Hinweise zur Barrierefreiheit

Eingang: barrierefrei zugänglich
Museum Erdgeschoss: nicht barrierefrei zugänglich
Museum weitere Etagen: nicht barrierefrei zugänglich
WC: barrierefrei zugänglich

Museum EG teilweise barrierefrei zugänglich

Motto 2025: »Nachtwanderung«

Das KomponistenQuartier lässt das musikalische Erbe der Stadt Hamburg lebendig werden. In historischem Ambiente können Leben und Wirken der sieben vorgestellten Komponist*innen erkundet und ihre Musik ausgiebig genossen werden. Zur LNDM 2025 laden wir zu Live-Musik und spannenden Führungen ein.

Programm

KomponistenQuartier Hamburg

Programmfilter

Alle Themen

29 Ergebnisse für Alle Themen, KomponistenQuartier Hamburg, Alle Zeiten, Alle Sprachen

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Deutsch

350 Jahre Gänsemarkt-Oper, die erste Blütezeit der Hamburgischen Staatsoper

Die Gänsemarktoper in Hamburg ist eine der ältesten Opern in Deutschland und gilt bis heute als symbolträchtiger Bestandteil der Hamburger Musikgeschichte. Reinhard Keiser war zu seiner Zeit das Kraftzentrum der Hamburger Gänsemarkt-Oper. 2025 feiert er seinen 350. Geburtstag.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Englisch

Famous baroque composers in Hamburg

Georg Philipp Telemann and Carl Philipp Emanuel Bach were more than busy as Hamburg's music directors. After all, they were responsible for the music in Hamburg's churches. But they also received commissions from the city council for festive, representative purposes and composed marvellous works that were as highly regarded then as they are today.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Museum cash desk area)

KomponistenQuartier Hamburg
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Spanisch

Fanny Mendelssohn, ¿una mujer emancipada?

Bajo el título „Una cuna, una tumba, dos caminos", se examinará la infancia y juventud conjunta de los hermanos Mendelssohn y, en particular, el desarrollo artístico de la compositora Fanny Hensel, nombre de soltera Mendelssohn.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Zona de caja del museo)

KomponistenQuartier Hamburg
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Russisch

Густав Малер в Гамбург

Густав Малер был первым капельмейстером Гамбургского городского театра в 1891-1897 годах. В Гамбурге Малер чувствовал себя как дома, его ценили за новые, увлекательные интерпретации, а его гений интерпретации и высокие требования к музыкантам принесли ему и гамбургскому Городскому театру на Даммторштрассе мировую славу.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Кассовая зона музея)

KomponistenQuartier Hamburg
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Englisch

Brahms - a world famous composer

Johannes Brahms has come a long way from his poor Hamburg background to become an honourable citizen of the city. Brahms' impressive artistic friendships and his multifaceted compositional output are still fascinating today.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Museum cash desk area)

KomponistenQuartier Hamburg
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch

Musikstadt Hamburg - Zu den Wurzeln der Musikgeschichte Hamburgs

Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach waren als Hamburger Musikdirektoren mehr als gut beschäftigt. Waren sie doch verantwortlich für die Musik an Hamburgs Kirchen. Aber auch für festliche, repräsentative Zwecke erhielten sie Aufträge vom Rat der Stadt und komponierten wunderbare, damals wie heute hoch geschätzte Werke.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch

Mendelssohn und die Dampfnudeln

Am 30.12.1832 widmete Felix Mendelssohn seinen Freunden H. und C. Bärmann ein Klarinetten-Duo: „Die Schlacht bei Prag, ein großes Duett für Dampfnudel und Rahmstrudel, oder Clarinett und Bassetthorn, componiert und demüthigst decidiert an Bärmann senior und Bärmann junior von Ihrem ganz ergebenen Felix Mendelssohn Bartholdy“.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch

Gustav Mahler und seine Zeit in Hamburg

Gustav Mahler war von 1891-1897 Erster Kapellmeister am Hamburger Stadt-Theater. Er fühlte sich in Hamburg wohl und anerkannt und wurde geschätzt wegen seiner faszinierenden Interpretationen. Sein interpretatorisches Genie und hoher Anspruch an die Musiker brachten ihn und das Hamburger Stadt-Theater in der Dammtorstraße zu internationalem Ruhm.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
19:45 Uhr bis 20:15 Uhr Deutsch

Der jugendlich-geniale Pianist Johannes Brahms in Hamburg

Live-Musik am Tafelklavier und Vortrag

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:30 Uhr bis 21:00 Uhr Russisch

Вы любите Брамса?

Иоганнес Брамс прошел долгий путь от своего небогатого гамбургского происхождения до почетного гражданства Гамбурга. Впечатляющие дружеские связи Брамса с артистами и его многогранное композиторское творчество продолжают восхищать и сегодня.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Кассовая зона музея)

KomponistenQuartier Hamburg
21:00 Uhr bis 21:30 Uhr Deutsch

Tiefes Erstaunen: Telemanns Besuch beim Lübecker Wunderkind

Die Hamburger Wochenschrift „Der Patriot“ druckte 1725 einen Bericht über ein dreijähriges Wunderkind in Lübeck – fantastische Dinge waren da zu lesen! Telemann kannte den Autor persönlich und bat ihn nach Erscheinen des Artikels, das Lübecker Kind persönlich in Augenschein nehmen zu können. Am Abend des 23. Januar 1725 machte er sich auf den Weg.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
21:00 Uhr bis 21:30 Uhr Deutsch

„Mein Haus, mein Park, mein Spinett" Hamburger Kaufleute im 18. Jahrhundert

Der Reichtum ist auf den ersten Blick zu sehen: Ein großes Haus, ein weiter Blick in den Park und eine gut gekleidete Gesellschaft, die sich auf der Loggia zum Hauskonzert versammelt hat - Betrachtungen zu einem Gemälde der Hamburger Kaufmannsfamilie Timmermann von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
21:00 Uhr bis 21:30 Uhr Deutsch

Fiktives Interview mit Gustav Mahler

Als Erster Kapellmeister am Hamburger Stadttheater fühlte sich Mahler in Hamburg zu Hause und wurde für seine neuen, faszinierenden Interpretationen geschätzt. Seine interpretatorische Genialität und sein hoher Anspruch an die Musiker brachten ihm und dem Hamburger Stadt-Theater in der Dammtorstraße internationalen Ruhm ein.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
21:15 Uhr bis 21:45 Uhr Deutsch

Brahms - ein Hamburger Komponist

Für Johannes Brahms war es ein weiter Weg von seiner wenig privilegierten Hamburger Herkunft bis zur Hamburger Ehrenbürgerschaft. Brahms’ beeindruckende Künstler-Freundschaften und sein vielseitiges kompositorischen Oeuvre faszinieren bis heute.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
22:00 Uhr bis 22:30 Uhr Deutsch

Vom Singverbot für Frauen bis zu den Grünrollmusikanten - Musik in Hamburg im 18. Jhrd.

Im 18. Jahrhundert herrschten in Hamburg strenge Regeln, wer wo wann bei Musikaufführungen in Kirchen und Konzerthäusern mitwirken durfte.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
22:00 Uhr bis 22:30 Uhr Deutsch

Cembalo & Clavichord: Unsere Tasteninstrumente - Entstehung und Entwicklung

Treffpunkt ist das Musikzimmer des großen Carl Philipp Emanuel Bach in seiner vornehmen Wohnung in Hamburg. Dort befanden sich u.a. ein Cembalo und sein Lieblingsinstrument - ein Clavichord - auf welchen er den zahlreichen Gästen zu deren großer Freude nach einem feinen Abendessen gern und hochvirtuos vorspielte.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
23:30 Uhr bis 00:00 Uhr Deutsch

Fanny Hensel - Die Schwester des berühmten Komponisten Mendelssohn

Unter dem Motto „Eine Wiege, ein Grab, zwei Wege" soll die gemeinsame Kindheit und Jugend der Geschwister Mendelssohn, insbesondere aber die künstlerische Entwicklung der Komponistin Fanny Hensel, geb. Mendelssohn in den Blick genommen werden.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
22:00 Uhr bis 22:30 Uhr Deutsch

Brahms gratuliert Johann Strauss zum 200. Geburtstag - eine Wiener Freundschaft und Nachbarschaft

Der musikalisch so ernsthafte Hanseat Johannes Brahms schätzte den Wiener Johann Strauß. Die Bewunderung beruhte auf Gegenseitigkeit.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
22:00 Uhr bis 22:30 Uhr Russisch

Братья Мендельсоны

Под девизом «Одна колыбель, одна могила, два пути» будут показаны совместные детство и юность братьев и сестер Фанни и Феликса Мендельсонов, факторы, соединяющие и разделяющие жизненный и творческий миры Фанни и Феликса Мендельсонов.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum (Кассовая зона музея)

KomponistenQuartier Hamburg
18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
19:30 Uhr bis 20:00 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:30 Uhr bis 21:00 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
21:30 Uhr bis 22:00 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
22:30 Uhr bis 23:00 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
23:00 Uhr bis 23:30 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
00:00 Uhr bis 00:30 Uhr Deutsch

Live-Musik

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch

Was Sie schon immer über Hasse wissen wollten!

Sie haben das Wort in einer offener Fragerunde rund um Johann Adolf Hasse, den berühmtesten Opernkomponisten im 18. Jahrhundert.

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Deutsch

Blick in den Salon – Galante Trios von Georg Philipp Telemann

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch

Blick in den Salon – Galante Trios von Georg Philipp Telemann

Treffpunkt: Kassenbereich Museum

KomponistenQuartier Hamburg

Schon entdeckt?