Bergedorf Museum

Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg

Tel. 040 4 28 91 25 09
museum@bergedorf.hamburg.de
www.bergedorfer-museumslandschaft.de

Anbindung HVV: Haltestelle „Bergedorf": S2
Haltestelle „Ernst-Mantius-Straße": Bus 235


Hinweise zur Barrierefreiheit

Eingang: nicht barrierefrei zugänglich
Museum Erdgeschoss: barrierefrei zugänglich
Museum weitere Etagen: nicht barrierefrei zugänglich
WC: barrierefrei zugänglich

Zuwegung und Hof mit Kopfsteinpflaster, Ausstellungen sind nicht barrierefrei zugänglich

Motto 2025: »Stadtlandfluss - unterwegs in Bergedorf«

Das Bergedorfer Schloss, Hamburgs einziges erhaltenes Schloss, wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg errichtet und diente lange als Verwaltungssitz. Heute beherbergt die Anlage das Bergedorf Museum mit seiner Ausstellung "Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf". Diese zeigt, wie Elbe, Bille und Sachsenwald die Entwicklung Bergedorfs prägten.

Programm

Bergedorf Museum

Programmfilter

Alle Themen

9 Ergebnisse für Alle Themen, Bergedorf Museum, Alle Zeiten, Alle Sprachen

18:00 Uhr bis 00:00 Uhr Deutsch

Auf Entdeckertour durchs Schloss

Mit dem Tablet ab in die Vergangenheit: Kinder, die wissen möchten, warum in Bergedorf ein Schloss steht oder wie es früher in der Stadt aussah, können sich an der Museumskasse ein Tablet ausleihen und damit durchs Schloss ziehen. Quizfragen führen die jungen Entdecker*innen quer durch die Ausstellung. Am Ende wartet eine kleine Belohnung.

Treffpunkt: Foyer

Bergedorf Museum
18:30 Uhr bis 19:15 Uhr Deutsch

Mit dem Nachtwächter durch Bergedorf

Ein abendlicher Rundgang zur Geschichte Bergedorfs.

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, S-Bahnhof Ausgang Bergedorf

Bergedorf Museum
18:00 Uhr bis 01:00 Uhr Deutsch

Verlorene Träume

Der Künstler Hajar Issa studierte in Damaskus Kunst und ist Art Director vieler Filme. Als Kritiker des syrischen Regimes musste er 2015 seine Heimat verlassen und findet Zuflucht in Deutschland. Er verarbeitet seine Träume, Wünsche, Erinnerungen, den Verlust der Familie und Zerstörung in seinen Bildern. Bis 29. Juni 2025.

Treffpunkt: Sonderausstellungsräume 1.OG

Bergedorf Museum
20:00 Uhr bis 20:45 Uhr Deutsch

Mit dem Nachtwächter durch Bergedorf

Ein abendlicher Rundgang zur Geschichte Bergedorfs.

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, S-Bahnhof Ausgang Bergedorf

Bergedorf Museum
20:00 Uhr bis 00:00 Uhr Deutsch

Musik zum Mitsingen

Martin Oberleitner lädt im Schlosshof zum Zuhören und Mitsingen ein.

Treffpunkt: Schlosshof

Bergedorf Museum
21:00 Uhr bis 22:00 Uhr Deutsch

stadtlandfluss

Die Dauerausstellung erkundet in spannenden Themenräumen die Entwicklung Bergedorfs vom Dorf zur Großstadt. Welche Ereignisse haben das Leben vor Ort geprägt, was unterscheidet Bergedorf vom restlichen Hamburg? Ein Rundgang durch das Gebäude erklärt die Geschichte des einzig erhaltenen Schlosses von ganz Hamburg für Einheimische und Tourist*innen.

Treffpunkt: Foyer

Bergedorf Museum
21:30 Uhr bis 22:15 Uhr Deutsch

Mit dem Nachtwächter durch Bergedorf

Ein abendlicher Rundgang zur Geschichte Bergedorfs.

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, S-Bahnhof Ausgang Bergedorf

Bergedorf Museum
22:30 Uhr bis 23:30 Uhr Deutsch

stadtlandfluss

Die Dauerausstellung erkundet in spannenden Themenräumen die Entwicklung Bergedorfs vom Dorf zur Großstadt. Welche Ereignisse haben das Leben vor Ort geprägt, was unterscheidet Bergedorf vom restlichen Hamburg? Ein Rundgang durch das Gebäude erklärt die Geschichte des einzig erhaltenen Schlosses von ganz Hamburg für Einheimische und Tourist*innen.

Treffpunkt: Foyer

Bergedorf Museum
00:00 Uhr bis 00:45 Uhr Deutsch

Nachteulenrundgang

Zur Geisterstunde ein Gang durchs alte Gemäuer und ums Schloss herum.

Treffpunkt: Foyer

Bergedorf Museum
18:00 Uhr bis 23:00 Uhr Deutsch

Das Schlossrestaurant "In aller Munde" ist geöffnet

Bergedorf Museum

Schon entdeckt?