Geschichtsort Stadthaus

Stadthausbrücke 6
20355 Hamburg

Tel. 040 4 28 13 15 80
geschichtsort.stadthaus@gedenkstaetten.hamburg.de
https://stadthaus.gedenkstaetten-hamburg.de/

Anbindung HVV: Haltestelle „Stadthausbrücke": S1, S3
Haltestelle „Axel-Springer-Platz": Bus 3


Hinweise zur Barrierefreiheit

Eingang: barrierefrei zugänglich
Museum Erdgeschoss: barrierefrei zugänglich
Museum weitere Etagen: barrierefrei zugänglich / keine weitere Etage vorhanden
WC: barrierefrei zugänglich

Die Ausstellungen sind mit dem Rollstuhl barrierefrei zugänglich, der „Seufzergang" nicht.

Motto 2025: »Stimmen aus dem Widerstand«

Das Stadthaus an der Stadthausbrücke diente von 1933 bis 1943 als Zentrale des nationalsozialistischen Terrors in Hamburg. Der Geschichtsort Stadthaus erinnert daran. Zwei Ausstellungen beleuchten den Ort, das organisierte Verbrechen der Polizei und Biografien von Verfolgten. Im historischen "Seufzergang" sind Erinnerungen jener zu hören, die im Stadthaus vernommen und gequält wurden.

Impressionen

Programm

Geschichtsort Stadthaus

Programmfilter

Alle Themen

8 Ergebnisse für Alle Themen, Geschichtsort Stadthaus, Alle Zeiten, Alle Sprachen

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr Deutsch

Eröffnung der Sonderausstellung „GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen"

Eröffnung der Sonderausstellung „GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen". Gespräch mit Mark Mühlhaus (Fotos) und Ulrike Jensen (Texte).

Geschichtsort Stadthaus
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Deutsch

Das Stadthaus im Nationalsozialismus

Rundgang: Das Stadthaus im Nationalsozialismus: Terror und Verfolgung 1933–1943. Es werden die Verbrechen der im Stadthaus ansässigen Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei thematisiert sowie die Folgen, die sie für Tausende Frauen und Männer hatten.

Geschichtsort Stadthaus
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Deutsch, Englisch

Workshop „Stimmen aus dem Widerstand"

Wir erstellen eine hör- und sichtbare Collage der vielfältigen Erfahrungen von Menschen, die sich gegen das NS-Regime stellten.

Geschichtsort Stadthaus
21:00 Uhr bis 21:30 Uhr Englisch

The Stadthaus under National Socialism

Guided tour: The Stadthaus under National Socialism – Terror and persecution 1933–1943. The topics are the crimes committed by the Gestapo and criminal police headquarters located in the Stadthaus and the consequences they had for thousands of men and women.

Geschichtsort Stadthaus
21:30 Uhr bis 22:00 Uhr Deutsch

Das Stadthaus im Nationalsozialismus

Rundgang: Das Stadthaus im Nationalsozialismus: Terror und Verfolgung 1933–1943. Es werden die Verbrechen der im Stadthaus ansässigen Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei thematisiert sowie die Folgen, die sie für Tausende Frauen und Männer hatten.

Geschichtsort Stadthaus
22:00 Uhr bis 22:30 Uhr Deutsch

Workshop „Stimmen aus dem Widerstand"

Wir erstellen eine hör- und sichtbare Collage der vielfältigen Erfahrungen von Menschen, die sich gegen das NS-Regime stellten.

Geschichtsort Stadthaus
00:00 Uhr bis 00:30 Uhr Deutsch

Das Stadthaus im Nationalsozialismus

Rundgang: Das Stadthaus im Nationalsozialismus: Terror und Verfolgung 1933–1943. Es werden die Verbrechen der im Stadthaus ansässigen Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei thematisiert sowie die Folgen, die sie für Tausende Frauen und Männer hatten.

Geschichtsort Stadthaus
18:00 Uhr bis 01:00 Uhr Deutsch

GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen

Geschichtsort Stadthaus
18:00 Uhr bis 01:00 Uhr Deutsch

Getränke gegen Spende

Geschichtsort Stadthaus

Schon entdeckt?