Gedenkstätte Bullenhuser Damm

Bullenhuser Damm 92
20539 Hamburg

Zugang über den ehemaligen Schulhof (Weg rechts vom Gebäude)

Tel. 040 78 32 95
Tel. 040 4 28 13 15 00
stiftung@gedenkstaetten.hamburg.de
https://bullenhuser-damm.gedenkstaetten-hamburg.de/

Anbindung HVV: Haltestelle „Großmannstraße": Bus 130
Haltestelle „Rothenburgsort": S2


Buslinie: 302

Hinweise zur Barrierefreiheit

Eingang: barrierefrei zugänglich
Museum Erdgeschoss: barrierefrei zugänglich
Museum weitere Etagen: nicht barrierefrei zugänglich
WC: barrierefrei zugänglich

Eigener Eingang für Rollstuhlfahrer*innen in die Ausstellung

Motto 2025: »Spuren suchen, Wege finden«

Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm erinnert an 20 jüdische Kinder, die am 20. April 1945 im Keller der ehemaligen Schule von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung waren sie im KZ Neuengamme zu medizinischen Experimenten missbraucht worden. Die Gedenkstätte erinnert auch an mindestens 28 Erwachsene, die dort in derselben Nacht ermordet wurden.

Impressionen

Programm

Gedenkstätte Bullenhuser Damm

Programmfilter

Alle Themen

10 Ergebnisse für Alle Themen, Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Alle Zeiten, Alle Sprachen

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Deutsch, Englisch

Rosen zur Erinnerung

Im Rosengarten der Gedenkstätte sind persönliche Erinnerungstafeln an die am Bullenhuser Damm ermordeten Kinder und Erwachsenen angebracht. Jede*r ist eingeladen, eine Rose mitzubringen und im Gedenken zu pflanzen.

Treffpunkt: Rosengarten

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Deutsch

Game und Erinnerung

„Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm" Sie können das neue Digital Remembrance Game selbst ausprobieren. Das Spiel versetzt Sie in die späten 1970er-Jahre. Dort entdecken die spielbaren Charaktere Spuren in die NS-Vergangenheit und zu den Verbrechen am Bullenhuser Damm.

Treffpunkt: Seminarraum

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Deutsch

Die Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm

Eine Führung durch die Ausstellung und Gespräch über Erinnerung.

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Deutsch, Englisch

Musik im Rosengarten

Zwischen 19 und 20 Uhr können Sie im Rosengarten Musik zur Erinnerung hören.

Treffpunkt: Rosengarten

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Deutsch

Die Suche nach den Kindern

Lesung und Gespräch über die Suche nach den Familien der ermordeten Kinder von 1945 bis heute.

Treffpunkt: Seminarraum

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
20:00 Uhr bis 20:30 Uhr Englisch

The Story of the Bullenhuser Damm Children

A guided tour around the exhibition and a talk about memory.

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
22:00 Uhr bis 23:00 Uhr Deutsch

Game und Erinnerung

„Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm" Ein Digital Remembrance Game zum selbst ausprobieren. Das Spiel versetzt die Spieler*innen in die späten 1970er-Jahre. Dort entdecken die spielbaren Charaktere Spuren in die NS-Vergangenheit und zu den Verbrechen am Bullenhuser Damm.

Treffpunkt: Seminarraum

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
23:00 Uhr bis 23:30 Uhr Deutsch

Engagement für das Erinnern

Führung durch die Gedenkstätte mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
00:00 Uhr bis 00:30 Uhr Deutsch

Engagement für das Erinnern

Engagement für das Erinnern. Führung durch die Gedenkstätte mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm.

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
19:30 Uhr bis 19:45 Uhr Deutsch

Theaterperformance „Wir denken an Euch"

Die Themenklasse „Geschichte der Vielfalt" 11b aus der Stadtteilschule Kirchwerder hat sich künstlerisch mit den 20 Kindern vom Bullenhuser Damm beschäftigt. Neben einem Videoprojekt präsentiert sie in einer Performance ihre Auseinandersetzung mit dem Thema. Teilweise barrierefrei.

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
18:00 Uhr bis 01:00 Uhr Deutsch

Schon entdeckt?