Die Lange Nacht der Museen Hamburg in Deutscher Gebärdensprache
Am 26. April 2025 ist es wieder soweit. 51 Museen öffnen Türen, Tore und Landungsbrücken und laden zur LANGEN NACHT DER MUSEEN ein. Von 18:00 bis 1:00 Uhr findet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Mitmach-Angeboten, Performance und Kulinarischem statt.
Folgende Führungen werden in der Langen Nacht der Museen Hamburg am 26. April 2025 in Deutscher Gebärdensprache angeboten:
Helmut-Schmidt-Forum
„Schmidt! Demokratie leben“: Führung in DGS (begleitet durch eine Dolmetscherin)
Wir blicken multiperspektivisch auf Helmut Schmidt und seine Zeit. Im Mittelpunkt steht das Lebensthema Schmidts: die Demokratie.
18:00-19:00 Uhr
Museum am Rothenbaum (MARKK)
Führung in DGS mit Martina Bergmann
18:00-18:30 Uhr „Tausend Töpfe – was Essen uns angeht"
19:30-20:00 Uhr „Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?"
Astronomiepark Hamburger Sternwarte
Führung in DGS mit Britta Illmer
18:30-19:15 Uhr
19:30-20:15 Uhr
Museum Mahnmal St. Nikolai
„Gomorrha 1943 – Die Zerstörung Hamburg im Luftkrieg.": Führung mit Übersetzung in DGS. Die Dauerausstellung informiert über die Geschichte der Nikolaikirche: von den Anfängen als Seefahrerkapelle bis zur heutigen Bedeutung der Ruine. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sommer 1943, als Hamburg im Zweiten Weltkrieg von der britischen Royal Airforce und den US-amerikanischen Streitkräften bombardiert wurde. 19:00-19:30 Uhr
Hamburger Kunsthalle
Führung in DGS mit Martina Bergmann durch die Sonderausstellung „Hanns Kunitzberger. Abbild 2002-2005"
21:00-21:30 Uhr
Deichtorhallen Hamburg
Führung in DGS mit Martina Bergmann durch die Sonderausstellung „FRANZ GERTSCH - BLOW UP. EINE RETROSPEKTIVE"
23:00-23:30 Uhr
Bucerius Kunst Forum
Führung in DGS mit Martina Bergmann durch die Ausstellung „In Her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus"
0:15-0:45 Uhr
Die Tickets sind in den teilnehmenden Museen und an vielen Vorverkaufsstellen sowie ab Mitte März online erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Tickets.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!