Die Lange Nacht der Museen Hamburg in Deutscher Gebärdensprache

Am 22. April 2023 ist es wieder soweit. Rund 50 Museen öffnen Türen, Tore und Landungsbrücken und laden zur LANGEN NACHT DER MUSEEN ein. Von 18:00 bis 1:00 Uhr findet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Mitmach-Angeboten, Performance und Kulinarischem statt.

Diese Führungen wird es während der Langen Nacht der Museen Hamburg am 22. April 2023 in Deutscher Gebärdensprache geben:

 

Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) - Standort Schuppen 50A
Highlights des Deutschen Hafenmuseums
Ein gebärdensprachlicher Rundgang durch den Schuppen 50A mit Martina Bergmann
18:00 Uhr

 

Astronomiepark Hamburger Sternwarte
Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte
Führung in Gebärdensprache mit Britta Illmer
Treffpunkt: Eingang 1m-Gebäude
18:30 Uhr / 19:30 Uhr

 

Museum der Natur - Zoologie
Highlights
Erkundung des neuen Museums der Natur – Zoologie in einem gebärdensprachlichen Rundgang mit Martina Bergmann
20:00 Uhr

 

Helmut-Schmidt-Forum
Auf der Tonspur der Geschichte: Musikführung durch unsere Ausstellung (DGS Übersetzung)
Wir begleiten Helmut Schmidt durch seine politische Karriere und beobachten, welchen Einfluss das Wirtschaftswunder, die 1968er, die Anti-AKW-Bewegung oder der Kalte Krieg auf die Musik dieser Jahre hatten.
Die Führung wird simultan in DGS übersetzt.
Treffpunkt: Foyer
21:00 Uhr

 

Altonaer Museum

Vista Points – Postkarten

Sind Postkarten ein Ding der Vergangenheit? Gebärdensprachliche Führung mit Martina Bergmann
22:00 Uhr

MUSS LEIDER ENTFALLEN:

(Speicherstadtmuseum
"UNESCO-Welterbe Speicherstadt"
Gebärdensprachliche Führung mit Reinhold Liebermann
23:30 Uhr)

 

Die Tickets sind in den teilnehmenden Museen und vielen Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Tickets.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bei Fragen zur Langen Nacht können Sie sich gerne direkt an mich wenden:

Skype museumsdiensthh
E-FAX 040 427 925 324
Martina.Bergmann@museumsdienst-hamburg.de

Weitere Informationen